Welche Jobphilosophie haben wir?

Mit einem starken Team ist man in der Lage die größten Aufgaben zu bewältigen, beruflich wie privat!
Unser Team besteht aus Studenten, Auszubildenden, Festangestellten und Aushilfskräften, die sich nebenbei etwas dazuverdienen. Was uns alle verbindet ist ein gutes Arbeitsklima und jede Menge Spaß bei der Arbeit!
Wir glauben, dass das Teamklima eines der wichtigsten Faktoren für ein positives Miteinander aber auch eine gute Leistung sind! Natürlich wird dies ebenfalls durch System, Schulungen, Ausbildung und Förderung gestützt.

Wer rastet, der rostet!

Eine ständige Weiterentwicklung ist unumgänglich. Die heutige Welt ist dynamisch und dementsprechend müssen wir uns anpassen und mitwirken um stets up to date zu bleiben. „Das haben wir schon immer so gemacht“ gibt es bei uns nicht. Neben dem Perfektionieren der internen Abläufe, arbeiten wir auch ständig daran unsere Gäste immer wieder neu zu beeindrucken. Auf verschiedenste und äußerst kreativste Weise.

Motivation als Schlüssel zum Erfolg!

Eine besondere Fähigkeit unsrerseits besteht darin verschiedenste Charaktere zu identifizieren und diese im Team zur eigenen Hochleistung zu bringen – das Ganze mit einem Lächeln! Stärken und Schwächen eines Jeden werden analysiert und in individuellen Feedbackgesprächen vermittelt. Auf dieser Basis wird gearbeitet und sich weiterentwickelt. Alles ist möglich, solange du die Motivation dazu hast!

Unsere Mission: Unseren Gästen eine unvergessliche Zeit bieten!

Wir bewegen uns fast ausschließlich im Freizeit- und Tourismussektor, was bedeutet, die Menschen die zu uns kommen sind in der Regel privat unterwegs.
Jeder Mensch der in seiner Freizeit ausgeht oder ein Event besucht möchte eine „Auszeit“ aus dem Alltag, einen Mini-Urlaub.
Den bekommt er bei uns, denn wir arbeiten nicht, wir begeistern!

Schulungen, Tastings und Seminare

In regelmäßigen Schulungen verpacken wir diverse Inhalte für den Job und das Leben. Es ist uns sehr wichtig das Team zu fördern und alles selbst erlente weiterzugeben. Cocktail-Schulungen, Kommunikationsschulungen, Burger-Tastings und viele weitere spannende Termine warten auf Dich!

Einfach nur ein Job?

Nope! Für uns geht es um mehr als nur einen Job. Gastronomie und Events sind lebendig und nah. Neben sehr viel Gästekontakt, zu dem wir beispielsweise „Small-Talk“ oder den „ersten Eindruck“ schulen, arbeiten wir sehr intensiv in ganz kleinen, aber auch sehr großen Teams. Bei uns hat jeder die Möglichkeit sich einzubringen und seine Ideen zu entfalten.

Auf Augenhöhe

Wir sehen das Arbeitnehmer-/Arbeitgeberverhältnis auf Partnerebene und so entsteht zum einen ein tolles Teamklima aber auch sehr viel mehr. Regelmäßige Team-Events und eine offene Kommunikation pflegen die Beziehungen untereinander und machen uns als Team unschlagbar!

In unserem Bewerbungsformular kannst du aus den Anstellungsverhältnissen Vollzeit, Teilzeit, Aushilfe oder Werkstudent*in wählen. Anschließend melden wir uns bei dir, um ein Bewerbungsgespräch oder Probearbeiten zu vereinbaren.

Ja, grundsätzlich darfst du neben deiner Hauptbeschäftigung einen Minijob ausüben. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten:

  1. Arbeitsvertrag prüfen – Manche Arbeitsverträge enthalten Klauseln, die eine Nebentätigkeit untersagen oder nur mit Zustimmung des Arbeitgebers erlauben.
  2. Höchstarbeitszeit beachten – Das Arbeitszeitgesetz schreibt vor, dass du insgesamt nicht mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten darfst.
  3. Sozialabgaben und Steuern – Ein Minijob bis 538 € (Stand 2024) bleibt in der Regel steuerfrei für dich, aber wenn du mehrere Minijobs hast oder dein Gesamteinkommen bestimmte Grenzen überschreitet, können Sozialversicherungsbeiträge fällig werden.
  4. Konkurrenzverbot – Falls dein Minijob in der gleichen Branche wie dein Hauptjob liegt, könnte das problematisch sein.

Es ist also wichtig, vorab mit deinem Arbeitgeber zu klären, ob eine Nebentätigkeit erlaubt ist.

Ja, du kannst mehrere Minijobs haben, aber es gibt wichtige Einschränkungen:

  1. Gesamtverdienstgrenze:
    • Wenn du nur Minijobs hast, dürfen die Verdienste aller Minijobs zusammen die 538-€-Grenze (ab 2024) nicht überschreiten, damit sie weiterhin sozialversicherungsfrei bleiben.
    • Überschreitest du die 538 €, wird dein gesamtes Einkommen aus allen Minijobs sozialversicherungspflichtig und du wirst wie ein regulär Beschäftigter eingestuft.
  2. Hauptjob + Minijobs:
    • Wenn du bereits eine sozialversicherungspflichtige Hauptbeschäftigung hast, kannst du nur einen Minijob zusätzlich ausüben, der sozialversicherungsfrei bleibt.
    • Jeder weitere Minijob würde zur Hauptbeschäftigung hinzugerechnet und wäre dann voll sozialversicherungspflichtig.
  3. Arbeitszeitgesetz beachten:
    • Deine Gesamtarbeitszeit aus Hauptjob und Minijob(s) darf die gesetzlich erlaubte Höchstarbeitszeit von 48 Stunden pro Woche nicht überschreiten.
  4. Arbeitgeber informieren:
    • Dein Hauptarbeitgeber muss über weitere Jobs informiert werden, vor allem, wenn sie in derselben Branche liegen (Konkurrenzverbot).

Das geht auch!

Aushilfskräfte stellen wir ab sofort ein. Für eine Teil- oder Vollzeitanstellung ist eine dreimonatige Kennenlernphase im Minijob vorgesehen.

Wir nutzen die App Gastromatic für die Schichtplanung. Dort kannst du deine Wunsch-Arbeitszeiten eintragen, und auf dieser Basis wird der Dienstplan erstellt. Die Planung erfolgt wöchentlich.

Warenkorb
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Einkauf fortsetzen
0
X